Mittwoch, 22. März 2023

22. März 2023 Cape Range - Exmouth

In der Nacht hatte es ganz kurz geregnet und am Morgen hatte es dicke Wolken am Himmel. Dies ist seit langer Zeit der erste Tag, der nicht mit Sonnenschein begann.


Wir hatten keine Eile und machten erst einmal einen letzten Spaziergang am Meer entlang. Eine kleine Wasserschildkröte streckte noch den Kopf zum Wasser heraus, als wollte sie Tschüss sagen.


Der Osprey Bay Campground hat uns am Besten gefallen und wird auch von vielen Besucht. Aber nun heisst es weiter. Die Wolken haben sich schon fast ganz verzogen, sodass es schon wieder heiß wurde. Da der Wind nachgelassen hat, merkt man heute die Hitze …  


Wir nahmen als erstes den Abzweiger zur Mangrove Bay. Hier hat es eine Aussichtsplattform um Vögel zu beobachten. Aber viel gab es heute nicht zu sehen.



Im Wasser entdeckten wir dann doch noch einen Krebs.


Ein Geocache führte uns dann noch zu den grossen Dünen. Na ja, nicht so gross wie die Dünen bei Bordeaux, aber immerhin. Auch auf diese Dünen muss man erst hinauf laufen.



Runter geht es dann meist viel schneller.


Nochmals zu Leuchtturm. Die Sandsäcke aus dem zweiten Weltkrieg... Von den Säcken ist nichts mehr zu sehen, aber der Sand hat sich so stark verfestigt, dass es wie Steine aussieht.


Auch bei diesem Grab von 1912 hatte es einen Geocache. Die Stadt Exmouth wurde eigentlich erst mit dem 2. Weltkrieg gegründet. Dies war dann einen Militärsiedlung-


In Exmouth war es dann wie erwartet drückend heiss. Kein Wind und an die 40 Grad in praller Sonne. Wir gingen erst ein paar Lebensmittel einkaufen und füllten die Gasflasche auf. Dann ging es wieder auf den gleichen Campingplatz wie vor einer Woche. 

Nach dem ausgiebigen Duschen machte Iris noch den Teig für ein Brot...


... dann war aber erst einmal Pooltime angesagt.


Das Ergebnis der Bäckerskunst. Es riechte sehr fein und schmeckte auch sehr gut.


Während wir das Womo von Sand befreiten und auch unsere Trink- und Wasservorräte auffüllten, bekamen wir Besuch.




Die Emus waren mehr oder weniger anständig. Aber dieser kleine Frechdachs hatte es dann auf unser Brot abgesehen.


Nach nochmaligen Baden und einem feinen Znacht sind nun die Temperaturen angenehm, um noch draussen zu sitzen. Die Nacht im Auto wird wohl doch noch sehr warm sein.





 

 

Dienstag, 21. März 2023

21. März 2023 Cape Range

Die vielen Fotos und Filme von den Rock Wallabys von gestern Abend waren sehr schön… gaben aber heute auch etwas Arbeit, um alles hoch zu laden und im Blogg einzubauen. Die Jungs und Mädchen links und rechts neben uns waren schon lange am Fischen, ehe wir unseren Platz räumten. Wir erledigten noch unsere Arbeiten und gingen noch etwas am Strand spazierten.

Weiter ging es zur Turqouise Bay. Warum dieser Ort so heisst ist schnell klar. Die Farben des Strandes sind wieder genial schön.


Ich ging zuerst ein wenig Schnorcheln. Hier hat es diese «Pilze» wie bei Lakeside, aber nicht so gross und so viele. Aber da man hier vom Parkplatz nicht gross laufen braucht, hat es hier viel mehr Leute als beim Lakeside.

Nach dem Schnorcheln gingen wir noch etwas diesem Traumhaften Strand entlang. Zu unsrer Schulzeit haben wir Poster mit solchen Stranden darauf gekauft und von den Spaziergängen geträumt…






Zurück beim Osprey Bay Campground wurden wir schon mit einem Hallo vom Platzwart begrüsst. Aber dieses Mal ist es wirklich das letzte mal, das wir hier eine Übernachtung gebucht haben. Morgen werden wir den Cape Range NP verlassen.

Aber heute sind wir noch da und was macht man hier ? Richtig, Baden uns Schnorcheln. Statt einer Schildkröte konnte ich heute einen grossen Stachelrochen im Sand antreffen. Der Stachel oder Schwanz war geschätzte 2 Meter lang. Mir kam das Tier riesig vor und wie es einem so getarnt im Sand anschaut… da bleibt man lieber auf Distanz. Denn man weiss ja : der berühmte Krokodilbändiger und Gründer des Australien Zoo Stive Irwin kam nicht durch ein Krokodil ums Leben… er starb an einem Stich eines Stachelrochens. Also Vorsicht.





Der Sonnenuntergang war dann wieder ein Traum. Dies wird für länger unser letzte Sonnenuntergang im Meer gewesen sein, denn nun geht es ins Landesinnere.






Montag, 20. März 2023

20. März 2023 Cape Range

Heute stand die Wanderung im Mandu Mandu George auf dem Programm. Um 8.45 Uhr liefen wir los. Es ging zuerst eben bis zum Flussbett. In diesem dann bis hinten, ehe es den Hang hinauf ging.

 









 Die Farben der Felsen sind grossartig.



Wir erhofften uns, hier im Tal eine grosse Echse zu sehen. Doch wir sahen nicht mal eine kleine. Nichts war zu entdecken.

Etwas weiter sahen wir dann noch ein Rock Wallaby, das vor seiner schattigen Höhle die Umgebung beobachtete.





Nach 1 ½ Stunden waren wir wieder beim Auto. Auf dem Weg zurück lagen am Strassenrand im Schatten eines Busches zwei Kängurus.



Bevor es zum heutigen Campingplatz am Yardie Creek ging, kühlten wir uns bei Oaspry Beach noch etwas ab und besuchten die Wasserschildkröten.

Beim Yardi Creek angekommen konnten wir wieder etwas im Internet recherchieren. Es war noch nicht klar, wie wir von hier aus weiter sollen. Noch weiter nach Norden oder besser gleich nach Tom Price ?



Bei einem Strandspaziergang kann man dies am besten überlegen.





Kurz vor Sonnenuntergang wollten wir nochmals die Flughunde besuchen. Wir liefen noch gar nicht weit, da stolperten wir fast über die Rock Wallabys. Sie waren teilweise ganz nah und liessen sich nicht stören, solange wir uns ruhig verhielten.

Die Mutter mit dem Jungen im Beutel hatte es uns besonders angetan.





Die Männchen kämpften hier schon wieder um die Rangfolge.


Der Sieger versucht hier, das Weibchen zu beeindrucken.


Wenig später ist er dann kurz davor, erfolgreich zu sein....


Die Flughunde gingen ab den Rock Wallabys fast vergessen. Aber im Busch rührte sich noch nicht viel. 




Da es nun dunkler wurde, machten wir uns auf den Heimweg.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...